Freitag, 18. Juli 2025
16:00 – 23:00
Sommerfest im Belvedere 21
Wotruba International
Feiern wir gemeinsam den Sommer! Am 18. Juli lädt das Belvedere 21 ab 16 Uhr zu kostenlosem Programm im Museum und im Skulpturengarten ein. Besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen Wotruba International, Maria Hahnenkamp und Jonathan Monk. Limited Company. Geführte Rundgänge mit den Kurator*innen und dem Team der Kunstvermittlung eröffnen vielfältige Einblicke in die präsentierten Arbeiten. Im Blickle Kino stellt Kurator Axel Köhne den Katalog zur Ausstellung von Jonathan Monk vor und zeigt einen 16-mm-Kurzfilm des britischen Künstlers, den Didi Kern mit einer Drum-Improvisation begleitet. Im Anschluss geben Maggessi/Morusiewicz einen Einblick in ihr künstlerisches Forschungsprojekt, in dem sie sich mit dem Ursula Blickle Video Archiv auseinandersetzen. Auf Kinder warten ein offenes Atelier rund um das Thema Maximal skulptural! und eine Open-Air-Disco mit DJ Gerald Moser. Genießen Sie den Nachmittag mit Erfrischungen und Snacks unter freiem Himmel und lassen Sie den Sommerabend mit Musik und Tanz ausklingen. Für die richtige Stimmung sorgt das Trio Kinky Muppet. Termin gleich vormerken!
Eintritt und Programm frei
Kein Time-Slot Ticket erforderlich.
PROGRAMM
OFFENES ATELIER FÜR GROSS UND KLEIN. MAXIMAL SKULPTURAL!
16 – 19 Uhr I Studio 21 und Eventfläche UG
Der Bildhauer Fritz Wotruba hat menschliche Körper aus unterschiedlichen Materialien geformt. Lasst euch von seinen Werken inspirieren und werdet Teil einer vielgestaltigen Skulptur auf einer riesigen Papierrolle. Im Studio 21 könnt ihr eine eigene kleine Sommerskulptur kreieren. Wir stellen einen bunten Materialmix für eure Ideen bereit.
IMPULSFÜHRUNGEN. MARIA HAHNENKAMP I Dauer: 30 Min.
16.15, 17.15, 18.15, 19.15 Uhr I Ausstellung OG
Impulsführungen mit dem Team der Kunstvermittlung.
IMPULSFÜHRUNGEN. WOTRUBA INTERNATIONAL I Dauer: 30 Min.
16.30, 17.30, 18.30 Uhr I Ausstellung EG
Impulsführungen mit dem Team der Kunstvermittlung.
IMPULSFÜHRUNGEN. JONATHAN MONK – LIMITED COMPANY I Dauer: 30 Min.
17.45, 18.45, 19.45 Uhr I Ausstellung UG
Impulsführungen mit dem Team der Kunstvermittlung.
CURATOR’S TOUR. JONATHAN MONK
16.45 – 17.15 Uhr I Foyer
Assistenzkuratorin Vasilena Stoyanova beleuchtet Jonathan Monks Auseinandersetzung mit ikonischen Werken der Minimal Art und der Konzeptkunst, die der Künstler durch spielerische Aneignung neu kontextualisiert.
KATALOGPRÄSENTATION UND SCREENING. JONATHAN MONK
17.30 – 18.30 Uhr I Blickle Kino
Kurator Axel Köhne präsentiert den Katalog zur Ausstellung Jonathan Monk. Limited Company. Zudem wird Monks 16-mm-Stummfilm BITS & PIECES PUT TOGETHER TO PRESENT A SEMBLANCE OF A WHOLE (2023) gezeigt, den Didi Kern mit einer Drum-Improvisation begleitet.
OPEN-AIR-KINDERDISCO
18 – 19 Uhr I Skulpturengarten
Die Open-Air-Kinderdisco lädt Kinder jeden Alters und ihre Familien ein, sich auszutoben und den Rhythmus zu fühlen. DJ Gerald Moser sorgt für den passenden Sound und kreiert feinste Clubkultur für die Kleinsten.
SCREENING. MAGGESSI/MORUSIEWICZ
19 – 20 Uhr I Blickle Kino
Im Rahmen ihres künstlerischen Forschungsprojekts setzen sich Maggessi/Morusiewicz mit dem Ursula Blickle Video Archiv auseinander und nutzen dabei Strategien von Aufarbeitung, Vermittlung und Inklusion. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Archiv als widerständiges Gebilde und Ort des Widerstands. Der Dialog mit ARGOS (Brüssel) und Cinelimite (São Paulo) zielt auf einen internationalen Austausch ab und inkludiert jene Fragen, die sich auf die Praxis des Archivierens selbst beziehen.
In Zusammenarbeit mit Kuratorin Stefanie Reisinger präsentieren Maggessi/Morusiewicz ihr fortlaufendes Projekt mit regelmäßigen Vorführungen im Blickle Kino.
CURATOR’S TOUR. WOTRUBA INTERNATIONAL
18.30 – 19 Uhr I Foyer
Kuratorinnen Verena Gamper und Gabriele Stöger-Spevak führen durch die Ausstellung.
KONZERT. KINKY MUPPET
21 – 22 Uhr I Skulpturengarten
Das Trio, bestehend aus Katrin Plavčak (Gitarre, Gesang), Nicholas Hoffmann (Bass, Bariton, Gesang) und Oliver Stotz (Schlagzeug, Samples), spielt sich mit Drive und Enthusiasmus durch seine surrealen Songwelten, stolpert über selbstgebaute Bridges, um zu guter Letzt mit Harmoniegesängen in die selbstgegrabene Grube zu fallen.
DJ-SET
22 – 24 Uhr I Skulpturengarten
Wir möchten darauf hinweisen, dass in den Räumlichkeiten und auf dem Areal des Museums Foto-, Ton- und Filmaufnahmen im Auftrag der Österreichischen Galerie Belvedere angefertigt werden und aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Berichterstattung, der Öffentlichkeitsarbeit und der Dokumentation in den (sozialen) Medien, in Publikationen und auf Websites des Belvedere veröffentlicht werden können. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie sich direkt an die Fotograf*innen oder die Mitarbeiter*innen vor Ort wenden. Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten erhalten Sie bei unseren Mitarbeiter*innen oder unter www.belvedere.at/datenschutz

Belvedere 21
Arsenalstraße 1, 1030 Wien