Aktionstag 5. März


Ob Kunst und Kultur, Geschichte oder Natur – die Sammlung des Belvedere vom Mittelalter bis zur Gegenwart ergänzt Ihren Unterricht und weckt Interesse an den Objekten wie am wissenswerten Drumherum. Die angebotenen Programme der Kunstvermittlung setzen wichtige Impulse, um über die Kunst nachzudenken und nachhaltig Kenntnisse darüber zu erwerben.

Mit Schule schaut Museum laden wir Sie und Ihre Schüler*innen herzlich ein, bei kostenlosem Programm die Museen des Belvedere kennenzulernen!
 

Kind im Rahmen eines Workshops im Atelier
Foto: Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien

Programm

Das Programm richtet sich an Schulklassen von der 1. bis zur 13. Schulstufe. Jeder Rundgang dauert 50 Minuten, buchbar um 9:15, 10:15, 11:15, 12:15, 13:15, 14:15, 15:15 Uhr.

Wählen Sie eines der folgenden Angebote!


 

Außenansicht Unteres Belvedere
Foto: Lukas Schaller / Belvedere, Wien
Außenansicht Oberes Belvedere
Foto: Lukas Schaller / Belvedere, Wien

Unteres Belvedere

 

Gustav Klimt. Pigment & Pixel 

Welche Geheimnisse verbergen sich unter der Oberfläche von Gustav Klimts berühmten Werken? Kunsttechnologische Methoden und KI bieten die Möglichkeit, in tiefere Malschichten zu blicken.
 



Mittelalter. Vom Rittertum bis zu kirchlicher PR

Kostbare Tafelbilder veranschaulichen den gesellschaftlichen und kulturellen Umbruch in dieser Zeit und führen uns zu der Frage: Wie präsent ist das Mittelalter eigentlich heute noch? 

Oberes Belvedere

 

Kreativ. Gold im Museumsatelier 
​​​
Wie kam das Gold in die berühmten Gemälde von Gustav Klimt? Wie fühlt sich Gold eigentlich an? Und welche Arbeitsschritte braucht es im Umgang mit dem wertvollen Metall?

Beginn: 9.15, 11.45, 14.15 Uhr (Dauer jeweils 120 Min.)
 



Kunst und Klima. Kein Morgen ohne Heute
(Sekundarstufe I+II) 

Wem gehört die Welt? Wer sorgt dafür, dass wir alle achtsam mit ihr umgehen? Wir diskutieren vor Meisterwerken aus der Sammlung über unser Umweltbewusstsein. 
 

 

 

 

 

Buchung

 

Foto: Ouriel Morgensztern / Belvedere, Wien

 


Bitte um Angabe folgender Infos: 

  • Name und Adresse der Schule 
  • Anzahl der Teilnehmer*innen 
  • Programmtitel und Uhrzeit 

Anmeldeschluss ist der 25. Februar 2025.


Anmeldung per E-Mail an:

schule@belvedere.at

Anreise

Plan aller Häuser
© Belvedere, Wien

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

Anreise planen

Rennweg 6, 1030 Wien

Anreise planen

Arsenalstraße 1, 1030 Wien

Anreise planen