Der Tod steht ihr gut
Schausammlung
Der barocke Johann Michael Rottmayr hat es getan. Anselm Feuerbach hat es getan, Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka auch. Sie alle haben das Sterben zum Thema gemacht. Der Tod und die Kunst sind in einer mächtigen Beziehung aneinander gebunden, und zwar von Anfang an. Seit den mittelalterlichen Kreuzigungstafeln, den Stillleben des Barock oder Klimts lasziver Judith rufen zahllose Bilder uns zu: „Memento mori. Bedenke, dass du sterblich bist!“ Der Parcours bringt auf den Punkt, was Menschen bewegt: Amüsantes und Tragisches, Packendes und oft Überraschendes – rund um das Diesseits, das Jenseits und das, was „dazwischen“ ist.
* Der Preis versteht sich als Pauschale für eine einstündige Führung für Gruppen von maximal 25 Personen innerhalb der Öffnungszeiten. Sollte Ihre Gruppe mehr als 25 Personen umfassen, arrangieren wir weitere Führungen zum jeweils gültigen Tarif. Exkl. Eintrittstickets.
Für exklusive Abendführungen außerhalb der Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte unsere Eventabteilung unter events@belvedere.at.
Inhalt 3
Inhalt 4
Wir ersuchen Sie, während der gesamten Veranstaltungsdauer die Besuchsregeln einzuhalten.
Inhalt 3
Inhalt 4
Für die Führung werden Silent Systems verwendet.
Inhalt 3
Inhalt 4

Veranstaltungstickets *
Eintrittstickets
Oberes Belvedere | OB
Oberes Belvedere
Prinz Eugen-Straße 27
1030 Wien
Österreich