Mittelalter. Von Rittertum bis kirchlicher PR
Schaudepot Mittelalter und Renaissance
Dauer: 60 MIN
Kindergarten
Aufgepasst – im Mittelalter geht es rund! Hier tummeln sich mutige Burgfräulein, echte Ritter und ein kleiner Drache namens Minna. Gemeinsam erforschen die Kinder eine faszinierende Welt und begeben sich mit Minna auf eine Reise durch die Zeit. Sie erzählt von leuchtenden Bildern aus echtem Gold und strahlenden Farben aus bunten Steinen, vom turbulenten Leben in der Ritterzeit, edlen Kleidern und von Süßigkeiten, die so gar nichts mit Schokolade zu tun haben. Sehen, fühlen, riechen, staunen und entdecken – spielerisch lässt sich so das Mittelalter mit allen Sinnen begreifen.
Primarstufe
Von wegen grau und finster – das Mittelalter war bunt und steckt voller Geheimnisse! Wie lebte man wirklich vor und hinter den hohen Mauern mächtiger Burgen? Was taten edle Ritter den lieben langen Tag lang über? Unsere ältesten Bilder katapultieren uns in eine Zeit, in der es statt Photoshop noch Farbenküchen und statt Traktoren Ochsenkarren gab. Die Kinder erfahren mehr über fromme Herrscher und fleißige Bauersleute, seltsame Tischmanieren und eigenwillige Modetrends.
Sekundarstufe I
Bahnbrechende Erfindungen, Entdeckungsreisen und der aufkeimende Humanismus brachten im 15. Jahrhundert das mittelalterliche Weltbild ins Wanken. Merkten die Menschen damals, wie dramatisch sich ihr Denken, Fühlen und Handeln veränderte? Welchen Einfluss hatte der Mentalitätswandel auf ihr künstlerisches Schaffen? Kostbare Tafelbilder veranschaulichen den gesellschaftlichen und kulturellen Umbruch und führen uns schließlich zu der Frage: Wie präsent ist das Mittelalter eigentlich heute noch?
Sekundarstufe II
Strategische Kommunikation und PR im Mittelalter? Was auf den ersten Blick widersinnig erscheint, war tatsächlich eine gängige Praxis, die im 15. Jahrhundert vor allem die Kirche geschickt für sich zu nutzen wusste. Originale Tafelbilder, eingehende Werkanalysen und schriftliche Quellen vermitteln den Schüler*innen umfassende Einblicke in das vielgestaltige Zusammenspiel von Kirche, Kunst und Gesellschaft. Wir fragen nach Sponsoren, Kernbotschaften und Zielgruppen der Vergangenheit.
Konzepte: Ina Halper, Barbara Lenz
Bitte findet euch 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Treffpunkt ein und gebt eure Jacken und Taschen an der Garderobe ab.
Inhalt 3
Inhalt 4
Zum Download: Digitale Vermittlungsangebote für den Unterricht. Die Reihe Kunst Perspektive setzt kreative Impulse!
Inhalt 3
Inhalt 4

Veranstaltungstickets
Unteres Belvedere | UB
Rennweg 6, 1030 Wien