Sprachförderung im Museum. Vom Sehen zum Sprechen

Schau!

Angaben zum gewünschten Termin
Angaben zur Gruppe
35 Plätze verfügbar
max. 6 Pädagog*innen
Kontaktperson
Anschrift
Zahlungsinformationen
Rechnungsadresse
Newsletteranmeldung
AGB & Datenschutz

Dauer: 90 MIN

Sprachförderung Deutsch und interkulturelles Lernen 
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und wenn wir über Kunst sprechen, dann bleiben mit den Bildern auch viele Wörter im Kopf. Anhand von abwechslungsreichen Übungen bereichern und aktivieren wir im Rahmen dieser Programme auf spielerische Art unseren Wortschatz. Sprachintensive Situationen wecken die Freude am Dialog und stehen im Zeichen eines positiven Umgangs mit Mehrsprachigkeit. Ganzheitlich gedacht, berücksichtigen die Aktivitäten auch die sensorische, motorische, soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder.

 

Kindergarten und Primarstufe

Sprachenvielfalt ist ein kostbarer Schatz und wiegt mehr als alles Gold auf unserer Erde. Im Rahmen einer spannenden Kunstexpedition entdecken die Kinder den Reichtum der Sprache. Nun aufgepasst – mit unserem munteren Kakadu ist Deutschlernen kinderleicht! Auf der Suche nach neuen Wörtern fliegen wir durch das Schloss und begegnen allerhand Farben, Formen, Früchten und Lieblingsspeisen. Handlungsorientierte Fühlstationen und didaktisch fein abgestimmte Aufgabenstellungen fördern das Hörverstehen und helfen, den Wortschatz zu festigen. 
 

Sekundarstufe I

Unser Programm für die Sekundarstufe I ist buchbar ab 13. März 2023.
Wir freuen uns auf euch!

Konzepte: Christiane Buratti, Sabine Müller-Englerth


 

 

Bitte geben Sie bei Buchung das Sprachniveau der Kinder/Schüler*innen im Kommentarfeld „Dauer des Programms und Besonderheiten“ an.

 

Bitte findet euch 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Treffpunkt ein.

Inhalt 3

Inhalt 4

Detailansicht von Kakadu und Obst
Johann Knapp, Huldigung an Jacquin, Detail, 1821-1822
Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
Veranstaltungstickets
Pädagog*innen
€ 0,00
90 Min pP
€ 4,50
Oberes Belvedere | OB

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

Aus der Reihe
112