Wien um 1900. Aufbruch in Kunst und Gesellschaft
Schausammlung
Wien, am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Das geistige und kulturelle Zentrum des Vielvölkerstaates ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Ethnien und Weltanschauungen. Bahnbrechend neue Ansätze in Kunst, Literatur und Philosophie prägen die Zeit, Strömungen und Gegenströmungen beflügeln und bekämpfen einander. Anhand der Werke von Klimt, Schiele und Kokoschka vergleichen die Schüler_innen Darstellungsformen von Jugendstil und Expressionismus, Mann und Frau, Kunst und Natur sowie Schönheit und Hässlichkeit.
Dauer: 60 MIN
Konzept: Sabine Müller-Englerth
Schutzmaßnahmen
Da unsere Aktivitäten von der Begegnung mit unserem Publikum leben, haben wir folgende Maßnahmen für unser aller Sicherheit getroffen:
- Vermittlungsprogramme finden in Kleingruppen statt.
- Unsere Kunstvermittler_innen tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
- Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und halten Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz (für alle ab 6 Jahren) bereit.
- Jede_r Schüler_in benötigt für das Vermittlungsprogramm einen eigenen Stift.
Zudem ersuchen wir Sie, während der gesamten Führungsdauer die Besuchsregeln einzuhalten.
Inhalt 3
Inhalt 4

Veranstaltungstickets
Oberes Belvedere | OB
Oberes Belvedere
Prinz Eugen-Straße 27
1030 Wien
Österreich