Friday, 11 June - Thursday, 24 June 2021
Queering the Belvedere 2021

Im Pride Month Juni finden weltweit Veranstaltungen statt: um an jene zu erinnern, die im Kampf für die Rechte von queeren Menschen ihr Leben gelassen haben, aber auch um das Engagement gegen Homophobie und das Eintreten für eine diverse Gesellschaft sichtbar zu machen. Das Hissen der Regenbogenflagge auf öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden zeugt von einer breiten Solidaritätsbekundung mit der queeren Gemeinschaft und ihren Forderungen. Das Belvedere setzt im Pride Month Juni ein Signal für Vielfalt, Toleranz und Respekt vor jeglicher Unterschiedlichkeit. Die Regenbogenfahnen vor den Standorten des Museums, thematische Akzente in der Kunstvermittlung und das Programm Queering the Belvedere im Belvedere 21 stehen für Weltoffenheit und Inklusion.
Im Freien und bei freiem Eintritt finden Performances, Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen, Präsentationen und Gespräche statt.
Kuratorinnen: Christiane Erharter und Claudia Slanar
Address
Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Termine
11. Juni 2021 19:00 - 21:45
12. Juni 2021 11:00 - 13:00
13. Juni 2021 15:00 - 18:00
17. Juni 2021 18:00 - 21:45
18. Juni 2021 18:00 - 21:45
24. Juni 2021 19:00 - 21:45
Registration
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Veranstaltungsverordnung.
Wir bitten um verbindliche Buchung.
Language
Deutsch EnglischHashtag
#JointVentures21 #PublicProgram #QueeringBelvedereProgramm
FR
11
JUN
19:00 - 21:45
Präsentation der vierten Ausgabe des Crip Magazine und Film
Das Programm, zusammengestellt von Eva Egermann (Künstlerin, Wien)
Das Crip Magazine widmet sich alternativen Erfahrungen und Wissensformen um Krankheit und Behinderung. Die Repolitisierung von psychischer Gesundheit und vielfältige künstlerische Perspektiven werden in der aktuellen Ausgabe, die in Zusammenarbeit mit der Kunst-halle Wien entstanden ist, verhandelt. Präsentation mit Kuratorin Anne Faucheret (Kunsthalle Wien) und Filmprogramm mit künstlerischen und aktivistischen Beiträgen von und mit: Amanda Baggs, Lorenza Böttner, Crutches & Spice, Theresia Degener, Disability Mad Pride Parade, Em Gruber, Feel Tank Chicago, Julischka Stengele (Weltpremiere des Videos Bodies of Water), Two Pigs under One Umbrella und Romily Alice Walden.
In Kooperation mit Kunsthalle Wien
Treffpunkt: Skulpturengarten des Belvedere 21. Dieser ist barrierefrei zugänglich.
Inhalt 3
Inhalt 4
SA
12
JUN
11:00 - 13:00
COMMUNITY OUTREACH
Queer History Tour
Stadtspaziergang zu queeren Orten rund um das Belvedere mit Histo-riker Andreas Brunner von QWIEN – Zentrum für queere Geschichte. In Kooperation mit QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
Treffpunkt: Oberes Belvedere
Inhalt 3
Inhalt 4
QUEERING PRINZ EUGEN. FIGUR UND MYTHOS VON
PRINZ EUGEN VON SAVOYEN (1663–1736)
Auf Einladung des Belvedere schrieb der Historiker Andreas Brunner (Wien) über queere Aspekte der historischen Figur Prinz Eugen von Savoyen. Der Text Queering Prinz Eugen. Figur und Mythos von Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) aus queer-theore-tischer Sicht ist hier online abrufbar.
SO
13
JUN
15:00 - 18:00
COMMUNITY OUTREACH
> Anti Stigma < Crip Convention 2021
Wir laden zur Crip Convention und zur Crip Magazine-Neugründung in den Skulpturengarten des Belvedere 21. Der Schwerpunkt liegt auf der kollektiven Weiterentwicklung und Perspektiven zum Weiterbestehen des Magazins. / Input von Susanne Hamscha (Gründungskomitee Crip Magazine) und Workshop.
Treffpunkt: Skulpturengarten des Belvedere 21. Dieser ist barrierefrei zugänglich.
Inhalt 4
DO
17
JUN
18:00 - 21:45
COMMUNITY OUTREACH
Queere Archive, mögliche Genealogien
Screening und Präsentationen
In deutscher und englischer Sprache
Arbeiten von Katharina Aigner (Wien), Rafal Morusiewicz (Wien), Aykan Safoğlu (Wien/Berlin) und Sabine Schwaighofer (Wien).
Treffpunkt: Skulpturengarten des Belvedere 21. Dieser ist barrierefrei zugänglich.
FR
18
JUN
18:00 - 21:45
Screenfest. Queer Film Festivals im Kontext
Vorstellung der Policy Recommendations zur nachhaltigen Förderung von Kunstproduktion und Kulturarbeit im Bereich des Queer Film, erarbeitet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Screenfest. Mit Andrea B. Braidt, Nicole Kandioler, Claudia Slanar, Katja Wiederspahn.
Queer Museum Vienna
Präsentation der Initiative zur Etablierung eines Ortes für queere Kunst und Kulturgeschichte in Wien. Danach Diskussion der Vertreter*innen Sofie Mathoi, mirabella paidamwoyo* dziruni, Hannes Sulzenbacher
(alle Queer Museum) mit Birgit Bosold (Schwules Museum Berlin) und den Kurator*innen Andrea Lehsiak und Daniela Hahn.
Treffpunkt: Oberes Belvedere
Inhalt 3
Inhalt 4
DO
24
JUN
19:00 - 21:45
Arbeiten in queer-feministischen Kollektiven
Screening und Gespräch
In deutscher und englischer Sprache
Das Hekate Film Collective und Autorin/Regisseurin Malu Blume (Berlin) präsentieren den gemeinsamen Film The Book of S of I – erster Teil einer fantastischen Sci-Fi-Saga über das Suchen und Finden
von Gemeinschaft.
Treffpunkt: Skulpturengarten des Belvedere 21. Dieser ist barrierefrei zugänglich.
Inhalt 4
Schutzmaßnahmen
Es ist weiterhin wichtig, dass wir aufeinander achten und uns gegenseitig schützen. Da unsere Aktivitäten von der Begegnung mit unserem Publikum leben, haben wir gemäß den aktuellen behördlichen Vorgaben Maßnahmen für Ihre Sicherheit getroffen.
Alle Informationen finden Sie in den Programmdetails zu jedem einzelnen Termin.
Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Untergeschoss des Belvedere 21 statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!