Archiv

Sammeln, Archivieren und Dokumentieren sind die Kernaufgaben des Belvedere-Archivs. Der Bestand von Hausakten macht die mehr als einhundertjährige Geschichte des Museums seit der Gründung der Modernen Galerie 1903 nachvollziehbar. Die Künstler*innendokumentation beherbergt umfangreiches Informationsmaterial zu mehr als 20.000 überwiegend österreichischen Künstler*innen, wird laufend ergänzt und ist mittels einer Online-Datenbank recherchierbar.

Den Grundstock der Sammlung bilden neben dem historischen Archiv die Nachlässe von Hans Ankwicz-Kleehoven (1883–1962) und Rudolf Schmidt (1894–1980), das Archiv der Neuen Galerie und das Waldmüller-Archiv. Auch Nachlässe österreichischer Künstler*innen wie Franz Barwig, Bettina und Georg Ehrlich, Johann Peter Krafft, H+H Joos, Emilie Mediz-Pelikan, Trude Waehner oder Alfred Zoff stehen der Forschung zur Verfügung.

Archiv des Belvedere Research Center Innenansicht
Foto: Clemens Niederhammer, © Belvedere, Wien

Bestände des Archivs

 
Aktenwand mit Akten im Karton
Foto: Stefan Lehner, © Belvedere, Wien

 

Historisches Archiv des Belvedere

Der nahezu vollständig erhaltene Hausaktenbestand bietet einen Überblick über die Geschichte des Schloss Belvedere und die Entwicklung des Museums seit 1903. Die Akten sind über Indices und Registerbände erschlossen.

 

Aktenindices Online

 

 
Foto: Stefan Lehner, © Belvedere, Wien

 

Archiv der Neuen Galerie

Otto Kallir-Nirenstein (1894-1978) gründete 1923 die Neue Galerie in der Grünangergasse in Wien und gilt heute als bedeutender Förderer österreichischer Kunst (u.a. Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Richard Gerstl). 1938 wurde Kallir von den Nazis vertrieben. Er emigrierte in die USA. Dort eröffnete er die Galerie St. Etienne in New York. Die Leitung der Neuen Galerie in Wien übertrug Kallir seiner langjährigen Mitarbeiterin Vita Künstler, die das Haus bis 1952 leitete. 1976 gelangte der kostbare Geschäftsaktenbestand an das Belvedere. Er umfasst unter anderem Geschäfts- und Künstlerkorrespondenzen, Ausstellungsunterlagen, Zeitungsausschnitte und Kataloge seit der Gründung der Kunsthandlung bis ins Jahr 1954. Das Material ist in der Digitalen Bibliothek des Belvedere online zugänglich und recherchierbar.

 

Online Archiv der Neuen Galerie

 
Aktenordner
Foto: Stefan Lehner, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Rudolf Schmidt

Der Bildhauer und Kunsthistoriker Rudolf Schmidt (1894-1980) sammelte in jahrzehntelanger Arbeit Materialien zu einem umfassenden Lexikon österreichischer Künstler*innen, dessen erster Band (A-D) 1980 in der Edition Tusch erschien. Nach seinem Tod kaufte das Belvedere im Jahr 1981 das gesamte, weit über 15.000 Einträge umfassende dokumentarische Material an, um in weiterer Folge auch die übrigen Bände des Lexikons herauszugeben. Der Nachlass Schmidt ist alphabetisch nach Künstler*innen geordnet und entsprechend leicht zugänglich.

 

 
Alte Briefe und Bilder
Foto: Stefan Lehner, © Belvedere, Wien

 

Ferdinand Georg Waldmüller-Archiv

Der Kunsthistoriker Rupert Feuchtmüller übernahm nach dem Tod von Bruno Grimschitz, dem ehemaligen Direktor des Belvedere (vormals Österreichische Galerie), dessen Recherchen zum Werk von Ferdinand Georg Waldmüller und führte sie weiter. 1996 publizierte Feuchtmüller die Ergebnisse seiner Forschungen in einer Monografie über den Künstler, die auch ein umfassendes Werkverzeichnis enthält. Seit 1997 betreut und aktualisiert das Archiv des Belvedere das Waldmüller-Archiv, das über die Werknummern im Feuchtmüller-Oeuvreverzeichnis zugänglich ist.

 

 
Aktenwand mit Akten
Foto: Stefan Lehner, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Hans Ankwicz-Kleehoven

Hans Ankwicz-Kleehoven (1883-1962) war Kunsthistoriker, Kustos im Museum für angewandte Kunst und Bibliothekar an der Akademie der bildenden Künste. Seine umfangreiche Künstler*innendokumentation (Zeitungsausschnitte, Ausstellungseinladungen und -kataloge, Korrespondenzen, etc.), die das Belvedere legatarisch erhielt, enthält Informationen zu über 6000 österreichischen Künstler*innen und wird von den Mitarbeiter*innen des Archivs weitergeführt und laufend ergänzt. Auch dieser Bestand ist alphabetisch nach Künstler*innen geordnet.

 

Künstler_innendokumentation Online

 

 
Akten im Karton
Foto: Stefan Lehner, © Belvedere, Wien

 

Kunstarchiv Werner J. Schweiger

Das Belvedere kaufte 2010 die langjährig gesammelte Künstler*innendokumentation des niederösterreichischen Kunsthistorikers Werner J. Schweiger (1949-2011). Diese umfasst in alphabetisch geordneten Karteien Informationen (biographische und bibliographische Angaben) zu etwa 5000 österreichischen Künstler*innen im Zeitraum von ca. 1890 bis 1938. Die Namen sind über die Online-Datenbank zugänglich. Werner Schweiger beschäftigte sich unter anderem intensiv mit dem Thema Kunstsammler und Kunsthändler der Moderne in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1905-1937.

Inhalt 4

 

Weitere Bestände des Archivs

Zu folgenden Personen und Institutionen aus Kunst und Kultur befinden sich im Archiv des Belvedere Bestände unterschiedlichen Umfangs und Erschließungsgrades. Sie beinhalten Materialien aus Geschäftsarchiven, Dokumentationen zu Künstler*innen, Vorlässe sowie Nachlässe.

 

Galerie Altnöder, Salzburg
Galerie Basilisk, Wien
Galerie Eugen Lendl, Graz
Galerie im Griechenbeisl, Wien
Galerie Grita Insam, Wien
Neuer Hagenbund
Werkstatt Breitenbrunn

 

Marc Adrian
Gustinus Ambrosi
Peter Baum
Herbert Boeckl
Bettina Bauer-Ehrlich und Georg Ehrlich
Fria Elfen-Frenken
Valie Export

 

 

Karl Anton Fleck
Gerhart Frankl
Maria Jungwirth
Heinrich Krenes
Franz Matsch
Georg Mayer-Marton
Emilie Mediz-Pelikan und Karl Mediz
Paul Meissner
Fritz Novotny
Hans Nowack
 

 

 

 

Margot Pilz
Erwin Puls
Kurt Regschek
August Schaeffer von Wienwald
Curt Stenvert
Theodor Stundl
Carl Unger
Emmy Walther-Burg
Peter Weibel
Alfred Wickenburg
Ernst Zix
Alfred Zoff

 

 

Inhalt 4

Zimelien des Archivs

Fotografien und Briefe
© Belvedere, Wien

 

Das Archiv des Belvedere birgt eine Vielzahl an Zimelien, die zum großen Teil unveröffentlicht und bis dato einer breiteren kunstinteressierten Öffentlichkeit nur wenig bekannt sind.

Inhalt 3

Inhalt 4

Historisches Archiv des Belvedere, Anton Hanak, Schreiben an die Österreichische Galerie vom 7. Oktober 1924, Zl. 498/1924, © Belvedere, Wien

 

Trude Waehner in ihrem Atelier, Foto von Trude Fleischmann, Sig. AKB_VN-3-S-1, © Belvedere, Wien

 

Künstler_innendokumentation, Arik Brauer, Plakatentwurf, Ausstellung Phantastischer Realismus 2008, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Hans Ankwicz-Kleehoven, Fragebogen für ein Österreichisches Künstlerlexikon, Franz Lerch, © Belvedere, Wien

 

Archiv der Neuen Galerie Wien, Empfangsbestätigung Fritz Grünbaum, Schiele-Ausstellung Hagenbund 1928, Sig. 324/84, © Belvedere, Wien

 

Künstlermappe von Heinrich Krenes, Sig. AKB_VN-30-W-3, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Franz Matsch, Franz Matsch junior, Fotograf unbekannt, Sig. AKB_VN-25-S-24, © Belvedere, Wien

 

Historisches Archiv des Belvedere, Gustav Klimt, Kopiergenehmigung für das Gemälde „Josef Lewinsky” vom August 1905, Zl. 241/1905, © Belvedere, Wien

 

Archiv der Neuen Galerie Wien, Postkarte Maria Schiele an Otto Nirenstein, Schiele-Ausstellung Hagenbund 1928, Sig. 324/12, © Belvedere, Wien

 

Nachlass August Schaeffer von Wienwald, Brief an seine Frau Emilie vom 20. Juni 1884, Sig. AKB_VN-12-K-2-5, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Bettina Bauer-Ehrlich, Skizze zum Kinderbuch „Cocolo’s Home“ 1950, Sig. AKB_VN-19-W-48, © Belvedere, Wien

 

Archiv der Neuen Galerie Wien, Extrablatt vom 11. Oktober 1928, Schiele-Ausstellung Hagenbund 1928, Sig. 405/3, © Belvedere, Wien
Nachlass Hans Ankwicz-Kleehoven, Albin Egger-Lienz, Karte für das Kriegsfürsorgeamt Nr. 325, © Belvedere, Wien

 

Egon Schiele, Schreiben an die Staatsgalerie vom 27. März 1917, Zl. 157/1917, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Alfred Zoff, Skizzenbuchseite, Herbstausstellung Künstlerhaus 1917, Sig. AKB_VN-32-W-14-32, © Belvedere, Wien

 

Nachlass Marc Adrian, Selbstporträt, Fotomontage auf Präsentationsblatt, Sig. AKB_VN-17-S-101, © Belvedere, Wien