Mehr als 37.000 Kunstwerke wurden von der Republik Österreich seit 1948 erworben, darunter Frühwerke heute etablierter Künstler_innen sowie sehr junge Positionen. Die Artothek des Bundes sammelt und verwaltet diese Arbeiten und bietet damit eine Dokumentation moderner und zeitgenössischer österreichischer Kunst. Seit 2012 wird die Sammlung administrativ vom Belvedere verwaltet, sie befindet sich im Belvedere 21. Ausgewählte Werke werden in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert oder befinden sich als Dauerleihgaben in österreichischen Museen.
B21
Belvedere 21
Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart, Film und Musik. Architekturikone der Nachkriegsmoderne.

Öffnungszeiten und Eintritt
Museum
Geschlossen
Shop
(Ohne Eintrittskarte zugänglich.)
Geschlossen
Essen & Trinken
Lucy Bar
Geschlossen
Skulpturengarten
Der Skulpturengarten ist über den neuen Zugang vom Schweizergarten aus kostenlos zu den Museumsöffnungszeiten zugänglich.
Kulturpass, IAA Karte und ICOM Membership Card
Freier Eintritt in unsere Museen mit Kulturpass, IAA Karte oder ICOM Membership Card.
Ihr kostenloses Ticket erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer Mitgliedskarte an einer unserer Ticketkassen.
Inhalt 3
Inhalt 4
Inhalt 3
Inhalt 4
Anreise & Kontakt
Adresse
Kontakt
Inhalt 3
Inhalt 4
Routenplaner
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahn & S-Bahn, Straßenbahn D, 18, O, Bus 69A, Station „Quartier Belvedere“
Parkmöglichkeit
Während den Öffnungszeiten steht eine limitierte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Inhalt 3
Inhalt 4
Aktuelle Ausstellungen
Übersichtsplan
Inhalt 3
Inhalt 4
Barrierefreier Besuch
Ermäßigte Tickets
Einzelticket
Für Menschen mit Behinderung und für Assistenzpersonen
Eingang
Ebenerdiger Zugang durch den Haupteingang. Automatische Doppelschwingtüre mit Taster zu öffnen.
Aufzug
Alle Bereiche sind mit einem Aufzug zugänglich.
Assistenzhunde
Die Mitnahme von Assistenzhunden ist an allen Standorten möglich.
Rollstühle
Für Besucher_innen mit Behinderung ist ein Rollstuhl bei der Kassa im Foyer erhältlich.
Toiletten
Barrierefreie Toilettenanlagen sind vorhanden.
Parken
Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung, Zufahrt über die Arsenalstraße 1, 1030 Wien.
Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeiten befinden sich im Foyer, im Garderobenbereich und in den Ausstellungssälen.
Inhalt 3
Inhalt 4
Inhalt 3
Inhalt 4
Architektur und Geschichte
Das Belvedere 21 gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Von Karl Schwanzer 1958 für die Weltausstellung in Brüssel als Pavillon konzipiert, wurde es im Wiener Schweizergarten wiederaufgebaut. Seit 1962 wird es als Ausstellungsort genutzt, zunächst als Museum des 20. Jahrhunderts. Nach baulichen Adaptionen ist es heute Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart, Film und Musik.
Tipps und Hausordnung
Stoßzeiten
Vor allem zwischen 11 und 14 Uhr ist der stärkste Andrang an Besucher_innen. Bitte planen Sie Ihren Besuch außerhalb dieser Spitzenzeiten, um längeres Warten zu vermeiden. Nutzen Sie die Randzeiten: Das Obere Belvedere öffnet bereits um 10 Uhr.
Sitzgelegenheiten
Sitzmöglichkeiten befinden sich vereinzelt in den Ausstellungssälen. In der Garderobe kann außerdem eine Sitzgelegenheit für den Museumsbesuch ausgeliehen werden.