Recht auf Museum?

Das Recht auf Museum gilt in demokratischen Gesellschaften durch den öffentlichen Zugang zu Kulturgütern seit der Gründung des modernen Museums im 18. Jahrhundert als verbürgt. Dennoch weisen historische Quellen auf eine Differenz zwischen idealisierter und gelebter Öffnung hin, indem etwa strikte Einlassbestimmungen den Besuch systematisch beschränkten.

Recht auf Museum Logo
Illustration: Stefanie Hilgarth

Heute erheben Museen zumeist von sich aus den Anspruch für alle zu sein, auch wenn sich die Anzahl aktiver Kulturnutzer*innen auf nur 10 -15 % der Bevölkerung beschränkt. “Recht auf Museum?” ist ein Projekt, das nach diesen Widersprüchen in Archiv- und Feldforschungen fragt.

Das Projekt zielt auf eine systematische Erarbeitung von Museumsvorstellungen der Öffentlichkeit durch die Analyse historischer Museumstexte und die empirische Erhebung zeitgenössischer Museumsvorstellungen. Im Zentrum der Archivrecherche stehen textuelle Museumskonzepte von den Gründungsstatuten bis zu den heutigen Leitbildern, die systematisch gesammelt und quellen- und inhaltsanalytisch ausgewertet werden. Die Feldforschung untersucht die Museumswahrnehmung aus der Perspektive von Bürger*innen mittels einer quantitativen Vorerhebung, begleiteten Museumsrundgängen und einer anschließenden qualitativen Erhebung. Mit dieser Methodenkombination schafft das Projekt eine einzigartige wissenschaftliche Quelle, um aktuelle Museumsentwicklungen historisch einzuordnen und Impulse für eine reflektierte Museumspraxis zu geben.

„Recht auf Museum?“ ist ein Projekt des Labors für empirische Bildwissenschaft am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich, dem Kunsthistorischen Museum Wien, dem MAK – Museum für angewandte Kunst, der Österreichischen Galerie Belvedere und dem Volkskundemuseum Wien.

 
Kooperationsprojekt mit dem Labor für empirische Bildwissenschaften am Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien

 

Fördergeber

Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (Nr. 18432)
 

Laufzeit

September 2020 – August 2022

 
Projektleitung

Luise Reitstätter (Universität Wien)

 
Projektteam

Anna Frasca-Rath, Karolin Galter, Andrea Mayr (Universität Wien)

 
Kooperationspartner*innen Belvedere

Christian Huemer, Johanna Aufreiter, Monika Mayer (Research Center)

 
Weiterführende Links

 

Recht auf Museum?

Inhalt 3

Inhalt 4