
-
Gustav Klimt ‒ Pigment & Pixel
Mit Technologie Kunst neu entdecken
Welche Geheimnisse verbergen sich unter der Oberfläche von Gustav Klimts berühmten Werken? Wie brachte der Künstler Gold und andere Edelmetalle auf die Leinwand? Heutige Technologien bieten die Möglichkeit, in die tieferen Malschichten zu blicken und Klimts Arbeitsweise nachvollziehbar zu machen.
Kuratiert von Franz Smola.
#GustavKlimt
Unteres Belvedere
Öffnungszeiten
Adresse
Rennweg 6, 1030 Wien
AnreiseIn Kooperation mit
Zur Ausstellung
Anhand von acht Gemälden präsentiert die Ausstellung die Ergebnisse radiologischer und materialtechnischer Untersuchungen, die in den vergangenen Jahren an Klimts im Bestand des Belvedere befindlichen Werken vorgenommen wurden.
Intensiv beforscht wurden auch die sogenannten Fakultätsbilder. Die ursprünglich für die Decke des Großen Festsaals der Universität Wien geschaffenen Gemälde fielen 1945 einem Brand zum Opfer. Erhalten geblieben sind nur Schwarz-Weiß-Fotografien der Werke. Im Rahmen der von Google Arts & Culture gemeinsam mit dem Belvedere erarbeiteten digitalen Plattform „Klimt versus Klimt“ wurde versucht, die ursprüngliche Farbigkeit der Bilder zu rekonstruieren. Dabei spielte der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine wesentliche Rolle. Erstmals werden nun die farbigen Fakultätsbilder in ihren originalen Bildformaten sowie in ihrer ursprünglich geplanten Positionierung an der Decke zu sehen sein.
Videos